Tubuläre Brust OP Reutlingen

Prof. Dr. med. Manuel Held

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Individueller Behandlungsplan

Langjährige Erfahrung als Facharzt

Umfassende Beratung in Wohlfühlatmosphäre

Fakten zur tubulären Brust OP

Behandlungsdauerca. 1 - 3 Stunden
BetäubungVollnarkose, ggf. örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf
NachbehandlungKompressions-BH für 4 - 6 Wochen
Gesellschaftsfähigkeitnach ca. 1 Woche
Arbeitsfähigkeitnach 1 - 2 Wochen (je nach Tätigkeit)
Kostenvariieren je nach OP-Umfang und Technik

Die weibliche Brust ist ganz entscheidend für die Selbstwahrnehmung als Frau. Wenn sie auffällig geformt ist, kann das Selbstbewusstsein erheblich leiden.

Eine besonders belastende Fehlbildung ist die sogenannte tubuläre Brust, auch Schlauchbrust oder Rüsselbrust genannt. Hier nimmt die Brust während der Entwicklung eine schlauchförmige Form an, die sich auch durch Sport und Diäten nicht beeinflussen lässt.

Wenn der Leidensdruck sehr groß ist und Sie sich endlich eine harmonisch geformte Brust wünschen, kann eine operative Korrektur sinnvoll sein. Eine tubuläre Brust lässt sich auf unterschiedliche Weise korrigieren, zum Beispiel durch eine individuell geplante Brustvergrößerung. Je nach Ausmaß der Fehlbildung kommt auch eine Bruststraffung oder eine Verkleinerung der Brustwarzen infrage.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um sich im persönlichen Gespräch von mir beraten zu lassen. Ich informiere Sie ausführlich darüber, wie sich die tubuläre Brust in Reutlingen korrigieren lässt und wie Ihre neue, schön gerundete Brust nach der Korrektur aussehen könnte.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten

Was versteht man unter einer tubulären Brust?

Die tubuläre Brust ist eine Brustfehlbildung, die eine deutliche Deformierung der Brust mit sich bringen kann. Der obere Teil der Brust ist stärker entwickelt als der untere, wodurch die Brust eine schlauchförmige Form annimmt. Je nach individueller Ausprägung können auch die Warzenhöfe ungewöhnlich groß sein, was das optische Ungleichgewicht weiter verstärkt.

Die tubuläre Brust wird in mehrere Typen (1 - 4) unterteilt. Während bei Typ 1 lediglich eine leichte Formveränderung vorliegt, kann bei den Typen 3 und 4 eine deutliche Schlauchform mit vergrößerten und nach unten gerichteten Brustwarzen beobachtet werden. Auch die Stillfähigkeit kann eingeschränkt sein.

Ist eine tubuläre Brust gefährlich?

Eine Schlauchbrust entsteht durch eine Wachstumsstörung der Brust, ist aber keine Krankheit und auch nicht gefährlich. Daher muss die tubuläre Brust aus medizinischer Sicht nicht zwingend behandelt werden. Häufig entscheiden sich die Betroffenen dennoch für eine tubuläre Brust OP, weil der Leidensdruck im Alltag sehr hoch ist.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer tubulären Brust?

Die Korrekturmöglichkeiten sind abhängig von der individuellen Ausprägung der Schlauchbrust. Häufig empfehle ich, die tubuläre Brust in Reutlingen mit Implantaten gezielt aufzubauen. Hierbei kann die Brust präzise geformt werden. Auch eine Bruststraffung und eine Korrektur von Asymmetrien ist im Zuge des Eingriffs möglich. Falls Sie auf Brustimplantate verzichten möchten, kommt eventuell auch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett infrage.

Ergänzend zur Brustvergrößerung kann bei Bedarf eine Verkleinerung der stark entwickelten Warzenhöfe erfolgen, sodass ein harmonisches Gesamtbild erreicht wird.

Wie läuft die Brustvergrößerung bei tubulärer Brust in Reutlingen ab?

Da die tubuläre Brust in ganz unterschiedlichen Formen auftritt, muss die Korrektur individuell geplant werden. Ich nehme mir daher bewusst viel Zeit für eine sorgfältige Voruntersuchung. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam, wie Ihre tubuläre Brust in Reutlingen behandelt werden kann.

Je nach Umfang findet der Eingriff meist in Vollnarkose statt. Der genaue Ablauf ist von der OP-Methode abhängig. Über narbensparende Zugänge im unteren Brustbereich und entlang der Brustwarzen verschaffe ich mir Zugang zum fehlgebildeten Drüsengewebe. Ich ordne das Gewebe neu an und lege bei Bedarf ein Lager für die Brustimplantate an.

Durch die Kombination aus Remodellierung des Gewebes und individuell ausgewählte Implantate erhält die Brust eine harmonische und symmetrische Form. Zusätzlich werden die Warzenhöfe bei Bedarf angepasst, vorhandene Hautüberschüsse entfernt und die OP-Schnitte anschließend sorgfältig vernäht.

Häufig gestellte Fragen zur tubulären Brust OP

Die Operation kann je nach Ausmaß der Fehlbildung und gewählter OP-Technik unterschiedlich lange dauern. Im Durchschnitt beträgt die OP-Dauer etwa 1 - 3 Stunden.

Nachdem die tubuläre Brust in Reutlingen korrigiert wurde, sollten Sie sich etwa 4 - 6 Wochen lang schonen und auf bestimmte Sportarten verzichten. Sie tragen in dieser Zeit einen Kompressions-BH, der nur zum Duschen abgelegt werden sollte. Schlafen Sie zu Beginn möglichst in erhöhter Rückenlage und vermeiden Sie jeglichen Druck auf die Brust.

Mit Sauna, Solarium und Schwimmbadbesuchen sollte vorübergehend pausiert werden. Wichtig ist zudem ein sorgfältiger Sonnenschutz für mindestens 6 Monate, damit die Narben unauffällig abheilen.

Bei der Brustvergrößerung wird die tubuläre Brust in Reutlingen dauerhaft korrigiert. Durch die Remodellierung des Gewebes und den gezielten Aufbau erhält die Brust eine neue Form, die sich nicht wieder zurückbildet.

Natürlich kann es im Laufe der Jahre immer zu gewissen Veränderungen kommen, sei es altersbedingt oder zum Beispiel durch Gewichtsschwankungen. Eine ausgeprägte Schlauchbrust wie vor der OP sollte aber nicht wieder auftreten.

Die tubuläre Brust OP findet in der Regel in Vollnarkose statt, kleinere Eingriffe eventuell auch in örtlicher Betäubung mit oder ohne Dämmerschlaf. Sie verspüren also während des Eingriffs keinerlei Schmerzen. In den Tagen nach der Brust-OP können leichte, muskelkaterähnliche Schmerzen auftreten, die aber mit einem Schmerzmittel gut zu kontrollieren sein sollten.

Wie bei jedem operativen Eingriff kann es in Einzelfällen zu Komplikationen wie Infektionen, Wundheilungsstörungen oder Nachblutungen kommen. Außerdem ist nach der Brust-OP vorübergehend mit Blutergüssen, Schwellungen, Wundschmerzen und eventuell auch Taubheitsgefühlen zu rechnen.

Bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten gibt es einige spezifische Risiken, so zum Beispiel verrutschte Implantate, ein Implantatriss oder eine Kapselfibrose. Letzteres ist eine Reaktion des Körpers auf das Implantat. Es kann zu teils schmerzhaften Verhärtungen und Deformierungen kommen, sodass die Implantate gegebenenfalls entfernt werden müssen.

Bevor Ihre tubuläre Brust in Reutlingen korrigiert wird, kläre ich Sie über alle Risiken noch einmal gründlich auf.

Eine tubuläre Brust OP muss immer individuell geplant werden, da die Fehlbildung bei jeder Patientin unterschiedlich ausgeprägt ist. Dementsprechend können auch die Kosten im Einzelfall variieren. Vor Ihrer Operation bespreche ich mit Ihnen, wie die tubuläre Brust in Reutlingen behandelt werden kann und welche Vorgehensweise in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Im Vorgespräch erhalten Sie dann von mir auch einen maßgeschneiderten Kostenvoranschlag, der Ihre Situation berücksichtigt.

Sie haben Fragen?

Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.

Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:

WhatsApp

 07121 - 262 40 82

Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!

Kontakt

Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held

Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen

Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr

Und nach Vereinbarung