Fakten zur Bruxismus Behandlung
Behandlungsdauer | ca. 10 - 30 Minuten |
---|---|
Betäubung | Anästhesiecreme bei Bedarf |
Nachbehandlung | Kühlung, Schutz vor Hitze und Sonne |
Gesellschaftsfähigkeit | sofort |
Arbeitsfähigkeit | sofort |
Kosten | ab 380€ |
Zähneknirschen stört nicht nur den Schlaf, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Die Zähne und Kiefergelenke leiden enorm unter den hohen einwirkenden Kräften. Mit der Zeit kann es zu bleibenden Schäden und chronischen Beschwerden kommen.
Wenn Sie unter dem nächtlichen Knirschen leiden und endlich wieder entspannt durchschlafen möchten, kann eine Behandlung mit Botox das Zähneknirschen nachhaltig reduzieren. Hierbei behandeln wir den sogenannten Bruxismus, wie Zähneknirschen in der Fachsprache genannt wird, durch gezielte Botox-Injektionen in die Kiefermuskulatur. Die Muskeln entspannen sich, und das Knirschen lässt innerhalb kürzester Zeit spürbar nach.
Kontaktieren Sie mich bei Interesse gerne, um mehr über die Bruxismus Behandlung mit Botox zu erfahren. Gemeinsam besprechen wir, was der Auslöser für Ihre Beschwerden sein könnte und wie sich das Zähneknirschen effektiv behandeln lässt.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten
Was versteht man unter Bruxismus?
Bruxismus ist der medizinische Fachbegriff für Zähneknirschen und Zähnepressen. Die meisten Betroffenen knirschen nachts im Schlaf mit den Zähnen, wodurch das Problem lange Zeit unbemerkt bleiben kann.
Erste Anzeichen für Bruxismus sind zum Beispiel abgeriebene Zähne, eine überentwickelte Kaumuskulatur, chronische Verspannungen und Kiefergelenksschmerzen. Die Schlafqualität ist vermindert, was sich auch auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit im Alltag auswirken kann.
Was sind Gründe für Zähneknirschen?
Zähneknirschen kann vielfältige Ursachen haben, angefangen von Zahn- und Kieferfehlstellungen über schlecht sitzende Brücken und Kronen bis hin zu Stress im Alltag.
In der Regel bessern sich die Beschwerden, wenn Probleme im Bereich des Kauapparates vom Zahnarzt oder Kieferorthopäden behandelt werden. Auch eine Entschleunigung im Alltag und Maßnahmen zur Stressreduktion können das Knirschen reduzieren.
In vielen Fällen lässt sich jedoch keine eindeutige Ursache feststellen. In diesen Fällen kann eine Bruxismus Behandlung mit Botox sinnvoll sein, um die einwirkenden Kräfte zu reduzieren und den Kauapparat nachhaltig zu entlasten.
Wie verläuft eine Bruxismus Behandlung?
In einem persönlichen Beratungsgespräch erkundige ich mich nach Ihren Beschwerden und danach, welche Maßnahmen in der Vergangenheit bereits unternommen wurden. Im Anschluss untersuche ich, ob Ihr Kaumuskel vergrößert ist und wir besprechen, ob eine Botoxbehandlung in Ihrem Fall sinnvoll ist und wie Ihre Bruxismus Behandlung in Reutlingen ablaufen würde. Über mögliche Risiken und Nebenwirkungen kläre ich Sie ebenfalls gründlich auf. Wenn Sie möchten, können wir die Behandlung dann direkt durchführen.
Die Injektion von Botox gegen Bruxismus dauert nur ein paar Minuten. Zuerst desinfiziere ich die Haut sorgfältig und betäube sie auf Wunsch lokal mit einer Anästhesiecreme. Dann injiziere ich den Wirkstoff Botulinumtoxin mit einer dünnen Nadel in den Masseter, den großen Kaumuskel, der für das Knirschen verantwortlich ist.
Nach der Behandlung können Sie ohne größere Einschränkungen in den Alltag zurückkehren. Innerhalb von wenigen Tagen sollte die Wirkung einsetzen und das Zähneknirschen spürbar nachlassen. Bei Bedarf kann im Abstand von einigen Wochen noch eine Folgebehandlung vorgenommen werden.
Häufig gestellte Fragen zur Bruxismus Behandlung
Können bei unbehandeltem Bruxismus Schäden entstehen?
Beim Zähneknirschen wirken hohe Kräfte auf die Zähne ein. Daher kann unbehandelter Bruxismus Zahnschäden wie erhöhten Zahnabrieb oder Zahnschmelzrisse zur Folge haben. Auch kann es zu einer Überbeanspruchung der Kiefergelenke kommen, was im schlimmsten Fall Fehlstellungen, Verspannungen und chronische Schmerzen nach sich ziehen kann.
Was sollte man nach einer Bruxismus Behandlung beachten?
Nach Ihrer Bruxismus Behandlung in Reutlingen sollten Sie Hitze und Sonne für ein paar Tage vermeiden und sich im Alltag ein wenig schonen. Die Behandlungsregion kann gekühlt werden, um Schwellungen und blaue Flecken zu reduzieren.
Ist das Ergebnis einer Botox Behandlung dauerhaft?
Die Wirkung von Botox gegen das Zähneknirschen ist zeitlich begrenzt. Die Haltbarkeit beträgt im Durchschnitt ungefähr 4 - 6 Monate.
In der Regel empfehle ich, die Bruxismus Behandlung in Reutlingen etwa ein- bis zweimal im Jahr aufzufrischen, um dauerhaft von der Wirkung zu profitieren.
Welche Vorteile bietet eine Bruxismus Behandlung mit Botox?
Die Bruxismus Behandlung mit Botox schafft innerhalb kürzester Zeit spürbare Erleichterung, ohne dass aufwendige therapeutische Maßnahmen notwendig sind. Parallel können bei Bedarf weitere Behandlungen wie etwa eine Physiotherapie eingeleitet werden.
Neben der Entlastung für den Kauapparat kann die Botoxbehandlung auch die Gesichtszüge harmonisieren. Der Kiefer, der durch die erhöhte Aktivität oft hart und kantig erscheint, wird abgeschwächt.
Ist eine Bruxismus Behandlung mit Botox schmerzhaft?
Die Bruxismus Behandlung mit Botox ist eine schmerzarme Injektionsbehandlung. Wenn Sie die Injektionen als unangenehm empfinden, kann gerne eine betäubende Anästhesiecreme aufgetragen werden.
Welche Risiken birgt Botox gegen Zähneknirschen?
Botulinumtoxin ist ein bewährter und umfassend erprobter Wirkstoff, der in der Medizin seit Jahrzehnten zur Anwendung kommt. Bei korrekter Durchführung sind keine ernsten Komplikationen zu erwarten. Lediglich bei bestimmten Vorerkrankungen, insbesondere im neuromuskulären Bereich, sollte auf eine Botoxbehandlung verzichtet werden.
Eine bleibende Veränderung des Kiefers findet nicht statt, da der Wirkstoff nach einigen Monaten wieder abgebaut wird. Auch einer weiterführenden Behandlung, etwa durch einen Kieferorthopäden, steht nichts im Wege.
Mögliche Nebenwirkungen der Botox-Injektionen können leichte Schwellungen und Rötungen sowie vereinzelte Blutergüsse an den Injektionsstellen sein.
Gibt es noch alternative Behandlungsmöglichkeiten zu Botox?
Welche Therapien noch infrage kommen, hängt von den Ursachen für das Zähneknirschen ab. Bei Problemen im Bereich von Kiefer und Zähnen kann eine kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlung notwendig sein. Stressbedingter Bruxismus lässt sich unter Umständen durch gezielte Entspannungstechniken und Entschleunigung im Alltag reduzieren.
Falls das Knirschen ohne ersichtliche Ursache auftritt, hat sich die Schienentherapie mit der Knirschschiene bewährt. Diese Aufbissschiene schützt die Zähne vor den einwirkenden Kräften und entlastet die Kiefergelenke. Sie wirkt allerdings nur den Symptomen entgegen und löst das zugrunde liegende Problem nicht.

Sie haben Fragen?
Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.
Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:
Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Kontakt
Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held
Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
