Augenlidstraffung Reutlingen

Prof. Dr. med. Manuel Held

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Individueller Behandlungsplan

Langjährige Erfahrung als Facharzt

Umfassende Beratung in Wohlfühlatmosphäre

Fakten zur Augenlidstraffung

Behandlungsdauerca. 1 Stunde
Betäubungörtliche Betäubung, ggf. Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Nachbehandlungkörperliche Schonung, Kühlung, Sonnenschutz
Gesellschaftsfähigkeitnach 1 - 2 Wochen
Arbeitsfähigkeitnach ca. 1 - 2 Wochen (je nach Tätigkeit)
KostenOberlidstraffung ab 2300€, Unterlidstraffung ab 3300€

Schlupflider und Tränensäcke sind klassische Alterserscheinungen, die zwar gesundheitlich meist harmlos sind, aber unser Aussehen stark verändern können. Plötzlich wirkt die Augenpartie müde und verquollt wie nach einer schlaflosen Nacht. Das ist besonders dann ärgerlich, wenn wir uns eigentlich frisch und vital fühlen.

Wenn Sie die fortschreitende Veränderung als belastend empfinden und eine dauerhafte Korrektur wünschen, kann eine Augenlidstraffung das Aussehen nachhaltig auffrischen. Bei diesem kurzen ambulanten Eingriff werden Hautüberschüsse und kleine Fettdepots an den Augenlidern operativ entfernt. Die Haut wird behutsam gestrafft, der Blick erscheint sofort klarer und wacher.

Je nach Bedarf führe ich die Augenlidstraffung in Reutlingen an Oberlidern, Unterlidern oder als kombinierte Lidstraffung durch. Jeder Eingriff wird von mir individuell geplant, um meinen Patienten ein natürliches und ästhetisch anspruchsvolles Ergebnis zu garantieren.

Buchen Sie gerne einen unverbindlichen Termin und lassen Sie sich von mir persönlich zur Augenlidstraffung beraten.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten

Für wen ist eine Augenlidstraffung geeignet?

Die Augenlidstraffung ist für Menschen geeignet, die eine fortschreitende Erschlaffung der Ober- oder Unterlider feststellen und dies als störend oder belastend empfinden. Oft kommt es dann zu ausgeprägten Schlupflidern, die den Blick trüben, oder Tränensäcke lassen die Augen verquollen wirken. Hier lässt sich mit einer Lidstraffung eine sofortige und dauerhafte Verbesserung erzielen.

Wenn die Elastizität der Haut allmählich nachlässt und sich die Augenlider vorwölben, ist dies vor allem ein ästhetisches Problem. Vorgewölbte Oberlider können aber durchaus auch Beschwerden bereiten, zum Beispiel Einschränkungen im Sichtfeld. Dann ist eine Oberlidstraffung auch aus medizinischer Sicht zu empfehlen.

Was muss ich vor einer Augenlidstraffung beachten?

Vor Ihrer Augenlidstraffung findet in Reutlingen ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Ich erkläre Ihnen genau, welche Techniken der Lidstraffung es gibt und welche Methode in Ihrem Fall zu empfehlen ist. Außerdem ist es mir wichtig, Sie über mögliche Risiken, Nebenwirkungen und die korrekte Nachsorge gründlich aufzuklären.

Von Ihrer Seite ist im Grunde keine spezielle Vorbereitung notwendig. Sie sollten sich lediglich darauf einstellen, dass Sie nach Ihrer Lidstraffung für etwa 1 - 2 Wochen gesellschaftlich ausfallen.

In bestimmten Fällen empfehle ich eine augenärztliche Untersuchung. Falls Sie an Vorerkrankungen oder Allergien leiden, informieren Sie mich hierüber möglichst im Vorgespräch. Blutverdünnende Medikamente sollten spätestens 2 Wochen vor der Lidstraffung nicht mehr eingenommen werden.

Wie läuft eine Augenlidstraffung in Reutlingen ab?

Bei der operativen Lidstraffung unterscheiden wir zwischen der Ober- und Unterlidstraffung. Beide können separat oder bei Bedarf auch in einem Eingriff vorgenommen werden. Im Normalfall dauert die Augenlidstraffung in Reutlingen etwa eine Stunde. Bei einem kombinierten Eingriff kann sich die Dauer entsprechend verlängern.

Um die Oberlider zu straffen, setze ich auf beiden Seiten jeweils einen Schnitt in der Lidumschlagfalte. Hier sind die feinen Narben später bei geöffneten Augen nicht zu sehen. Falls sich kleinere Fettdepots vorgewölbt haben, entferne ich diese und straffe die Haut behutsam.

Bei einer Unterlidstraffung verlaufen die Hautschnitte dicht am Wimpernkranz. Auch hier sind die feinen Narben nach der Abheilung kaum zu sehen. Vorgefallenes Fettgewebe und erschlaffte Hautanteile werden entfernt, um die Unterlider zu straffen und wieder ein ebenmäßig frisches Hautbild herzustellen.

Am Ende der Lidstraffung werden die Schnitte mit feinem Nahtmaterial sorgfältig vernäht. Der Fadenzug findet etwa eine Woche später bei einer ersten Kontrolle statt. In der Zwischenzeit sollten Sie sich körperlich schonen, die Augenlider ausgiebig kühlen und mit erhöhtem Oberkörper schlafen. Mit dem Sport können Sie nach etwa 2 - 3 Wochen vorsichtig wieder beginnen.

Häufig gestellte Fragen zur Augenlidstraffung in Reutlingen

Insgesamt kann der Heilungsprozess nach einer Lidstraffung mehrere Monate in Anspruch nehmen. Spätestens nach 2 - 3 Wochen sollte die Heilung aber bereits so weit fortgeschritten sein, dass Sie ohne größere Einschränkungen Ihrem gewohnten Alltag nachgehen können.

Das Ergebnis der Lidstraffung ist dauerhaft. Die Haut kann zwar mit den Jahren altersbedingt wieder etwas erschlaffen, allerdings nicht im selben Maß wie vor der OP. Sollten die Augenlider zum Beispiel genetisch bedingt wieder deutlich erschlaffen, besteht die Möglichkeit, die Augenlidstraffung in Reutlingen zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen.

Von der Lidkorrektur selbst bekommen Sie aufgrund der Betäubung kaum etwas mit. Im Anschluss an den Eingriff können leichte Wundschmerzen oder Spannungsgefühle auftreten, gegen die ein Schmerzmittel gut helfen sollte.

Zu beachten sind die allgemeinen OP-Risiken, so zum Beispiel das Risiko von Infektionen, Wundheilungsstörungen oder Nachblutungen. Gelegentlich kommt es nach Lidkorrekturen auch zu Bindehautentzündungen, die gegebenenfalls medikamentös behandelt werden müssen.

Bei unsachgemäßer Ausführung kann es zu Verletzungen der umliegenden Strukturen oder zu Problemen mit dem Lidschluss kommen. Ich empfehle daher dringend, sich für Korrekturen in der sensiblen Augenregion immer an einen erfahrenen Facharzt zu wenden.

Schwellungen, Blutergüsse und eine leichte Augentrockenheit sind nach einer Augenlidstraffung völlig normal. Ausgiebiges Kühlen kann dazu beitragen, dass die sichtbaren Behandlungsspuren schneller abklingen.

Rund 1 - 2 Wochen nach der Augenlidstraffung sind die meisten Patienten wieder voll gesellschaftsfähig. Auf körperliche Belastungen sollte noch ein wenig länger verzichtet werden.

Die Kosten für die Augenlidstraffung in Reutlingen sind von verschiedenen Faktoren abhängig, so zum Beispiel von der gewählten OP-Methode. Sie können bei einer Oberlidstraffung mit Kosten ab 2300€ und einer Unterlidstraffung ab 3300€ rechnen. 

Sie haben Fragen?

Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.

Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:

WhatsApp

 07121 - 262 40 82

Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!

Kontakt

Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held

Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen

Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr

Und nach Vereinbarung