Implantatwechsel Reutlingen

Prof. Dr. med. Manuel Held

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Individueller Behandlungsplan

Langjährige Erfahrung als Facharzt

Umfassende Beratung in Wohlfühlatmosphäre

Fakten zum Implantatwechsel

Behandlungsdauerca. 2 - 4 Stunden
BetäubungVollnarkose
NachbehandlungKompressions-BH für 4 - 6 Wochen
Gesellschaftsfähigkeitnach ca. 1 Woche
Arbeitsfähigkeitnach 1 - 2 Wochen (je nach Tätigkeit)
Kostenab 6500€

In der Entwicklung von Brustimplantaten hat sich die letzten Jahrzehnte viel getan. Moderne Implantate ermöglichen eine Brustvergrößerung mit sehr natürlichen Ergebnissen bei nahezu unbegrenzter Haltbarkeit. Ein regelmäßiger Austausch wie bei älteren Modellen ist nicht mehr notwendig.

In bestimmten Situationen kann es dennoch sinnvoll oder notwendig sein, die Brustimplantate zu wechseln. Vielleicht haben sich Ihre ästhetischen Vorstellungen geändert, Sie wünschen sich etwas mehr oder weniger Volumen oder eine andere Brustform. Auch bei Komplikationen wie einer Kapselfibrose oder einem Implantatriss kann ein Austausch erforderlich sein.

Der Implantatwechsel läuft in Reutlingen ganz ähnlich wie die ursprüngliche Brustvergrößerung ab. Meist können die alten Narben als Zugänge verwendet werden, sodass Ihnen keine neuen Narben entstehen. Auch eine Kombination aus Implantatwechsel und Bruststraffung ist möglich, damit die Brust weiterhin straff und wohlgeformt erscheint.

Besuchen Sie mich gerne in meiner Praxis in Reutlingen und lassen Sie sich von mir persönlich zum Implantatwechsel beraten.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten

Wann ist ein Implantatwechsel notwendig?

Ob und wann ein Implantatwechsel notwendig ist, hängt unter anderem von der Qualität der damals verwendeten Implantate ab. Bei älteren Modellen wurde empfohlen, etwa alle 10 Jahre die Brustimplantate zu wechseln. Falls Ihre Implantate schon etwas älter sind oder Sie nicht sicher sind, welches Modell verwendet wurde, kann ein vorsorglicher Austausch sinnvoll sein.

Bei Brustimplantaten neuerer Generation ist kein planmäßiger Wechsel erforderlich. Die meisten Modelle sind für eine unbegrenzte Haltbarkeit ausgelegt; viele Hersteller geben sogar eine lebenslange Garantie. Hier ist ein Implantatwechsel nur bei Komplikationen, bestimmten Brusterkrankungen oder Schäden am Implantat erforderlich.

Auch bei geänderten ästhetischen Vorstellungen ist es selbstverständlich möglich, die Brustimplantate gegen ein etwas größeres, kleineres oder anders geformtes Modell auszutauschen.

Was versteht man unter Kapselfibrose?

Die Kapselfibrose ist eine Komplikation, die gelegentlich nach der Brustvergrößerung mit Implantaten auftritt. Der Körper reagiert auf den Fremdkörper in der Brust, indem er rund um das Implantat eine verhärtete Gewebekapsel bildet. In einem geringen Maß ist eine solche Kapselbildung ganz normal und hält das Implantat an Ort und Stelle. Bei einer Kapselfibrose kann es jedoch zu teils schmerzhaften Verhärtungen und Deformierungen kommen.

Eine gesundheitliche Gefahr besteht bei einer Kapselfibrose in der Regel nicht. Dennoch kann es je nach Ausmaß der Beschwerden sinnvoll sein, die Brustimplantate zu wechseln oder zu entfernen. Die verhärtete Gewebekapsel wird bei der Brust-OP mit entfernt.

Video zum Implantatwechsel in Reutlingen

Video Brustimplantatwechsel, Plastische Chirurgie in Reutlingen, Prof. Dr. med. Manuel Held

Was passiert, wenn Implantate nicht rechtzeitig gewechselt werden?

Bei modernen Brustimplantaten renommierter Hersteller sollte eine verlängerte Tragedauer keine Probleme bereiten. Die meisten Implantate bestehen heutzutage aus einem formstabilen Silikon-Kohäsivgel und sind dadurch auslaufsicher. Bei älteren Modellen oder Implantaten unklarer Herkunft besteht eine erhöhte Gefahr, dass bei einem Implantatriss Material in die Brust austritt.

Aus Sicherheitsgründen sollten beschädigte Implantate immer zeitnah gewechselt oder entfernt werden, auch wenn Sie keine akuten Beschwerden haben.

Wie läuft ein Implantatwechsel in Reutlingen ab?

Vor dem Implantatwechsel lade ich Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in meine Praxis ein. Sie erfahren von mir, welche Möglichkeiten es gibt, die Brustform nach Ihren Vorstellungen anzupassen. Ich kläre Sie über alle Details des Eingriffs, die Risiken und mögliche Nebenwirkungen umfassend auf. Der Implantatwechsel wird ebenso wie Ihre ursprüngliche Brustvergrößerung individuell geplant.

In der Regel nutze ich die alten Narben als Zugänge und beginne mit der Entfernung der alten Implantate inklusive der Implantatkapsel. Häufig ist es erforderlich, ein neues Implantatlager anzulegen oder das vorhandene Implantatlager anzupassen, um ein optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Falls die Brust ein wenig erschlafft ist, kann parallel zum Implantatwechsel die Brust gestrafft werden. Die neuen Implantate werden in die gewünschte Position gebracht und die Narben wieder sorgfältig vernäht.

Häufig gestellte Fragen zum Implantatwechsel in Reutlingen

Ein kombinierter Eingriff ist prinzipiell möglich und häufig auch sinnvoll, etwa wenn die Brust ein wenig erschlafft ist. Dann empfehle ich häufig, den Implantatwechsel in Reutlingen mit einer Bruststraffung zu verbinden. So ist gewährleistet, dass die Brust nach dem Implantatwechsel weiterhin straff und wohlgeformt erscheint, auch wenn Sie sich beispielsweise für etwas kleinere Implantate entscheiden. Eine Kombination mit Eingriffen an anderen Körperstellen wie beispielsweise einer Bauchstraffung ist ebenfalls möglich.

Die Nachsorge ist im Grunde dieselbe wie nach einer Brustvergrößerung. Sie sollten nach dem Implantatwechsel die Brust mehrere Wochen lang schonen, ruckartige Bewegungen vermeiden und in leicht erhöhter Rückenlage schlafen. Sie tragen einen speziellen Kompressions-BH für 4 - 6 Wochen. Da die Narben wieder geöffnet wurden, sollten sie wieder ein halbes Jahr lang vor der Sonne geschützt werden.

Je nach Intensität der Belastung rate ich nach dem Implantatwechsel in Reutlingen zu einer Sportpause von 4 - 6 Wochen. Leichte Bewegung im Alltag wie Spazierengehen ist schon deutlich früher wieder möglich. Mit gezieltem Brustmuskeltraining sollten Sie etwas länger pausieren.

In der Regel nutze ich die bereits vorhandenen Narben, um die Brustimplantate zu wechseln. Neue Hautschnitte sind nur in Einzelfällen nötig, etwa wenn Sie sich für deutlich größere Implantate entscheiden oder wenn zusätzlich eine Bruststraffung durchgeführt wird.

Die genaue Schnittführung legen wir vor Ihrem Implantatwechsel in Reutlingen gemeinsam fest. Ich berate Sie ausführlich, welche Schnittführung für optimale ästhetische Ergebnisse sinnvoll ist und wie sich zusätzliche Narben vermeiden oder zumindest reduzieren lassen.

Für den Implantatwechsel gelten dieselben Risiken wie für eine Brustvergrößerung. Neben den allgemeinen OP- und Narkoserisiken besteht nach dem Brustimplantate wechseln weiterhin ein gewisses Risiko, dass es zu Komplikationen wie einer Kapselfibrose kommt. Durch Verwendung hochwertiger Brustimplantate der neuesten Generation sowie durch eine sorgfältige Platzierung kann das Komplikationsrisiko deutlich reduziert werden.

Weiterhin besteht das Risiko, dass es bei der Implantatentfernung zu Schäden am alten Implantat kommt. Falls das Implantat bereits beschädigt ist oder sich im Fall einer Kapselfibrose eine Gewebeverhärtung gebildet hat, muss diese in der Regel mit entfernt werden.

Wie hoch beim Brustimplantate wechseln die Kosten sind, hängt vom Umfang der Behandlung ab. Auch die gewählten neuen Implantate müssen bei der Kostenkalkulation berücksichtigt werden. Der Preis beginnt ab 6500€. Buchen Sie gerne einen unverbindlichen Termin, um sich zum Brustimplantate wechseln und den Kosten beraten zu lassen.

Sie haben Fragen?

Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.

Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:

WhatsApp

 07121 - 262 40 82

Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!

Kontakt

Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held

Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen

Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr

Und nach Vereinbarung