Rektusdiastase OP

Prof. Dr. med. Manuel Held

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Individueller Behandlungsplan

Langjährige Erfahrung als Facharzt

Umfassende Beratung in Wohlfühlatmosphäre

Fakten zur Rektusdiastase OP

Behandlungsdauerca. 2 - 4 Stunden
BetäubungVollnarkose
NachbehandlungBauchgurt / Kompressionsmieder für ca. 6 Wochen
Gesellschaftsfähigkeitnach 1 - 2 Wochen
Kostenab 6900€ (in Kombination mit Bauchdeckenstraffung)

Eine auseinandergewichene Bauchdecke ist nicht nur kosmetisch störend, sondern kann auch mit Beschwerden oder gar mit Bauchwandbrüchen einhergehen.

Besonders häufig tritt die sogenannte Rektusdiastase nach Schwangerschaften auf, wenn sich die Bauchmuskulatur nicht mehr vollständig zurückbildet. Sie kann aber auch infolge von Übergewicht oder Überlastung auftreten. Dann erscheint der Bauch sichtbar vorgewölbt. Zwischen den geraden Bauchmuskeln bildet sich ein deutlicher Spalt.

Die auseinandergewichene Muskulatur kann im Zuge einer Rektusdiastase-OP in Reutlingen korrigiert werden. In einem mehrstündigen Eingriff führe ich die geraden Bauchmuskeln wieder zusammen und fixiere sie in ihrer ursprünglichen Position. Bei Bedarf kann zusätzlich eine Hautstraffung erfolgen. Das Ergebnis ist eine feste und straffe Bauchdecke, die nach der Abheilung wieder voll belastet werden kann.

Kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich und lassen Sie sich von mir zur Rektusdiastase-OP in Reutlingen beraten.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten

Was ist eine Rektusdiastase?

Als Rektusdiastase bezeichnet man ein seitliches Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln. Die Muskelstränge sind im Normalfall über eine Bindegewebsnaht fest miteinander verbunden und verlaufen dicht aneinander. Wenn zum Beispiel durch Schwangerschaften, Übergewicht oder sportliche Überlastung starker Zug auf die Muskeln ausgeübt wird, können sie dauerhaft auseinanderweichen.

In bestimmten Lebensphasen ist eine vorübergehende Rektusdiastase ganz normal, zum Beispiel bei Neugeborenen oder in der Schwangerschaft. Gerade nach wiederholten Schwangerschaften kann es jedoch zu größeren Rektusdiastasen kommen, die sich von allein nicht mehr schließen und gesundheitliche Probleme bereiten. Ein ähnliches Bild zeigt sich zum Teil bei Kraftsportlern oder durch langjähriges Übergewicht. Wenn die Rückbildung durch gezielte Übungen nicht gelingt, kann eine operative Rektusdiastase-Behandlung erfolgen.

Gründe der Korrektur einer Rektusdiastase

In der Regel führe ich die Rektusdiastase-OP in Reutlingen aus ästhetischen Gründen durch. Die Betroffenen leiden unter ihrem kugelförmigen, vorgewölbten Bauch und wünschen sich endlich wieder eine flache Bauchdecke.

Die auseinandergewichene Muskulatur kann aber auch Beschwerden wie Hüft- und Rückenschmerzen, Inkontinenzprobleme oder Magen-Darm-Probleme verursachen. Dann kann eine Rektusdiastase-Behandlung dauerhafte Linderung verschaffen.

Bei einer ausgeprägten Rektusdiastase ist auch das Risiko für Bauchwandbrüche erhöht. Hierbei kommt es zu einem Riss oder Loch im Gewebe, wodurch zum Beispiel Teile des Darms austreten und im schlimmsten Fall abgeklemmt werden können. Eine solche Einklemmung der Organe ist ein medizinischer Notfall. Daher sollte bei größeren Rektusdiastasen oder bei zeitgleich auftretenden Bauchwandbrüchen vorbeugend eine operative Korrektur in Erwägung gezogen werden.

Wie läuft eine Rektusdiastase-OP ab?

Vor der Rektusdiastase-OP lade ich Sie zunächst zu einem Beratungsgespräch nach Reutlingen ein. Sie erfahren von mir, welche Möglichkeiten der Rektusdiastase-Behandlung es gibt und welche Vorgehensweise für Ihren Fall am besten geeignet ist. Ich informiere Sie umfassend über den Ablauf der Rektusdiastase-OP, die Kosten, Risiken und die erforderliche Nachsorge.

Die Operation findet stationär in Vollnarkose statt. Je nach Befund kann der genaue Ablauf variieren. Über den Unterbauch oder den Bauchnabel verschaffe ich mir möglichst narbensparend Zugang zur Bauchmuskulatur, führe die auseinandergewichenen Muskelstränge wieder zusammen und fixiere sie mit speziellen Nahttechniken. Zusätzlich kann die Bauchwand bei Bedarf durch Einsatz eines Kunststoffnetzes stabilisiert werden. Falls gewünscht, führe ich im Anschluss eine Bauchstraffung durch und verschließe die OP-Wunden dann sorgfältig.

Nach Ihrer Rektusdiastase-OP werden Sie von unserem professionellen Team rund um die Uhr betreut. Der Klinikaufenthalt beträgt in der Regel 1 - 2 Tage. So gehen wir sicher, dass Sie sich zum Zeitpunkt Ihrer Heimfahrt in bester Gesundheit befinden.

Zu Hause sollten Sie sich mehrere Wochen lang schonen und jede Belastung der Bauchmuskulatur vermeiden. Sie tragen in den ersten 6 Wochen einen Bauchgurt oder ein Kompressionsmieder. Durch den gleichmäßigen Druck wird die Heilung unterstützt und ein schönes, ebenmäßiges Ergebnis gefördert. Leichte berufliche Tätigkeiten können meist nach etwa einer Woche wieder aufgenommen werden.

Häufig gestellte Fragen zur Rektusdiastase OP

Bei einer Rektusdiastase weichen die geraden Bauchmuskeln auseinander. Dies lässt sich im Liegen meist gut mit den Fingern ertasten. Entlang der Bauchmitte bildet sich ein spürbarer Spalt, der je nach Ausprägung mehrere Zentimeter breit sein kann. Ein auffällig vorgewölbter Bauch kann auch auf eine Rektusdiastase hindeuten. Bei Bedarf führe ich eine Ultraschalluntersuchung durch, um einen exakten Befund zu erheben.

Die Rektusdiastase ist zunächst einmal nicht gefährlich. Sie kann aber mit Bauchwandbrüchen einhergehen, bei denen das Risiko von Einklemmungen der Organe besteht. Eine Rektusdiastase-OP ist in diesem Fall unbedingt anzuraten. Auch kann die Rektusdiastase mit Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen, einer Beckenbodenschwäche oder Rückenschmerzen einhergehen. Im Zuge der Rektusdiastase-Behandlung werden diese Beschwerden beseitigt.

Wenn die Rektusdiastase nach einer Schwangerschaft auftritt, besteht die Möglichkeit, dass sich der Spalt bei gezieltem Training wieder schließt. Allerdings gelingt dies nicht in allen Fällen. Zudem kann falsches Bauchmuskeltraining die Problematik noch verstärken. Falls der Spalt dauerhaft bestehen bleibt, kann eine Rektusdiastase-OP in Reutlingen erfolgen.

Ich rate zu einer Rektusdiastase-OP, wenn die auseinandergewichene Muskulatur starke Beschwerden bereitet oder mit einem Bauchwandbruch einhergeht. Auch bei Beschwerdefreiheit kann eine Rektusdiastase-OP in Reutlingen sinnvoll sein, wenn Sie unter der veränderten Optik leiden und auf anderem Wege keine Besserung erzielen.

Je nach Vorgehensweise dauert die Rektusdiastase-OP in Reutlingen etwa 2 - 4 Stunden. Der Eingriff wird individuell geplant und gegebenenfalls mit weiteren Behandlungen wie einer Bauchdeckenstraffung kombiniert. Daher kann die exakte Dauer im Einzelfall etwas variieren.

Nach der Rektusdiastase-OP sollten Sie eine mehrwöchige Schonzeit einplanen und jede Belastung der Bauchmuskulatur vermeiden. Die verordnete Kompressionswäsche sollten Sie rund um die Uhr tragen und nur zum Duschen ablegen. Sport ist nach etwa 6 Wochen vorsichtig wieder möglich, allerdings zunächst noch unter Schonung der Bauchregion. Weiterhin sollten Sie die OP-Wunden mehrere Monate lang vor der Sonne schützen, damit sie optimal verheilen.

In der Regel wird die Rektusdiastase-Behandlung als ästhetischer Eingriff angesehen und daher nicht von den Krankenkassen übernommen. Eine Kostenübernahme kann in Einzelfällen möglich sein, etwa wenn die Rektusdiastase starke Beschwerden verursacht oder mit einem Bauchwandbruch einhergeht. Im Zweifelsfall kann es sinnvoll sein, Ihre Krankenkasse vor der geplanten OP zu kontaktieren.

Wie hoch bei einer Rektusdiastase-OP die Kosten sind, hängt stark vom Befund ab. Je nach Ausprägung der Rektusdiastase kann die OP-Technik im Einzelfall variieren. Zudem kann es sinnvoll sein, die Rektusdiastase-OP in Reutlingen mit einer Bauchstraffung oder einer Fettabsaugung zu kombinieren. Sie erhalten von mir einen individuell erstellten Kostenvoranschlag, der alle vorgesehenen Maßnahmen beinhaltet.

Sie haben Fragen?

Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.

Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:

WhatsApp

 07121 - 262 40 82

Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!

Kontakt

Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held

Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen

Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr

Und nach Vereinbarung