Fakten zur Bauchdeckenstraffung
Behandlungsdauer | ca. 2 - 3 Stunden |
---|---|
Betäubung | Vollnarkose |
Nachbehandlung | Kompressionswäsche für 4 - 6 Wochen |
Gesellschaftsfähigkeit | nach 1 - 2 Wochen |
Arbeitsfähigkeit | nach 1 - 2 Wochen (je nach Tätigkeit) |
Kosten | Bauchdeckenstraffung ab 6900€, mit Liposuktion ab 7900€, Mini-Bauchdeckenstraffung ab 3100€ |
Es gibt viele Gründe, warum sich der Bauch in den Jahren verändern kann. Vielleicht haben Sie eine oder mehrere Schwangerschaften durchlebt oder viel Gewicht abgenommen. Hier ist eine gewisse Gewebeerschlaffung leider eine lästige, wenn auch ganz natürliche Folge.
Wenn sich die Bauchdecke von selbst nicht mehr zurückbildet, kann eine Bauchdeckenstraffung Sie auf dem Weg zur Idealfigur unterstützen. Bei diesem mehrstündigen Eingriff wird das erschlaffte Gewebe gekürzt und die Bauchdecke so modelliert, dass sie wieder eine straffe und ebenmäßige Form erhält. Auch eine auseinandergewichene Muskulatur kann im Zuge der Bauchstraffung gerafft werden.
Wenn Sie sich aktuell nicht wohl in Ihrer Haut fühlen und endlich wieder einen schönen, straffen Bauch haben möchten, berate ich Sie gerne persönlich zur Bauchdeckenstraffung. In Reutlingen plane ich jeden Eingriff individuell, sodass ich gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann und Sie sich über ein natürlich wirkendes Ergebnis freuen dürfen.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten
Für wen eignet sich eine Bauchstraffung?
Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich im Grunde für Menschen jeden Alters, die unter einer deutlichen Erschlaffung der Bauchdecke leiden und mit Sport und Diäten keine Besserung erzielen. Gerade nach einer starken Gewichtsabnahme regeneriert sich die Bauchdecke oft nicht mehr vollständig. Es können unschöne Hautlappen zurückbleiben, die den Abnehmerfolg trüben. Auch nach Schwangerschaften gelingt die Rückbildung oft nicht vollständig.
Damit Sie das Ergebnis Ihrer Bauchstraffung ein Leben lang genießen können, empfehle ich, den OP-Termin sorgfältig zu wählen. Falls Sie planen, in Zukunft noch einmal schwanger zu werden, sollte mit der Bauchdeckenstraffung möglichst bis nach der Schwangerschaft gewartet werden. Außerdem sollten Sie Ihr Idealgewicht zum Zeitpunkt der OP weitgehend erreicht haben. Spätere Gewichtsschwankungen können das Ergebnis der Bauchstraffung ungünstig verändern.
Nicht geeignet ist die Bauchdeckenstraffung als Maßnahme zur Gewichtsabnahme oder Fettreduktion. Falls nach einem Gewichtsverlust letzte hartnäckige Pölsterchen zurückgeblieben sind, besteht aber die Möglichkeit, die Bauchdeckenstraffung in Reutlingen mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) zu kombinieren.
Welche Möglichkeiten der Bauchdeckenstraffung gibt es?
Grundsätzlich wird zwischen der großen und kleinen Bauchdeckenstraffung unterschieden.
Die klassische große Bauchdeckenstraffung eignet sich für Patienten mit größeren Gewebeüberschüssen. Die gesamte Bauchdecke wird zum Schambereich hin großflächig gestrafft, häufig unter Einbeziehung der Muskulatur, und der Bauchnabel nach oben verlagert.
Bei einer geringen Hauterschlaffung im Unterbauchbereich kann eine kleine Bauchdeckenstraffung erfolgen. Hierbei straffe ich lediglich den Unterbauch unterhalb des Bauchnabels. Der Nabel selbst wird bei dieser Variante nicht berührt. Die Ausfallzeiten, Nebenwirkungen und Narben fallen geringer aus.
Wie läuft eine Bauchdeckenstraffung in Reutlingen ab?
In einem Beratungsgespräch kläre ich Sie eingehend über die Bauchdeckenstraffung auf und bespreche mit Ihnen, wie sich Ihr Bauch straffen und formen lässt. Sie erfahren von mir alle wichtigen Details, etwa hinsichtlich möglicher Risiken und Komplikationen. Die Behandlung wird individuell geplant, wobei ich gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehe.
In der Regel findet die Bauchdeckenstraffung in Reutlingen stationär in Vollnarkose statt. Um die Haut zu mobilisieren, löse ich den Bauchnabel aus seiner Position und trenne die Haut von der Bauchwand. Die Bauchdecke wird nun behutsam zum Schambereich hin gestrafft und die auseinandergewichene Muskulatur bei Bedarf gerafft und fixiert. Nachdem ich den Bauchnabel in seine neue Position gebracht habe, vernähe ich die Hautschnitte sorgfältig.
Nach der Bauchdeckenstraffung tragen Sie 4 - 6 Wochen lang ein Kompressionsmieder, das die Heilung durch gleichmäßigen Druck auf die Bauchdecke unterstützt. Sie sollten sich in dieser Zeit schonen und jegliche Belastung, Zug oder Druck auf die Bauchdecke vermeiden. Die Narben sollten sorgfältig gepflegt und 6 Monate lang vor der Sonne geschützt werden, damit sie dezent abheilen.
Häufig gestellte Fragen zur Bauchstraffung in Reutlingen
Welche Narben können nach einer Bauchdeckenstraffung zurückbleiben?
Die Narben nach einer Bauchdeckenstraffung sind von der OP-Methode abhängig. In der Regel wird ein quer verlaufender Schnitt am Unterbauch benötigt. Hinzu kommt ein kreisförmiger Schnitt um den Bauchnabel, wenn dieser versetzt wird, sowie bei größeren Korrekturen ein senkrechter Schnitt in der Bauchmitte.
Ist das Ergebnis der Bauchdeckenstraffung dauerhaft?
Das Ergebnis der Bauchstraffung ist grundsätzlich dauerhaft. Natürlich kann sich der Bauch durch die natürlichen Alterungsprozesse immer ein wenig verändern. Mit einer deutlichen Erschlaffung wie vor der OP ist aber nicht zu rechnen.
Für dauerhaft schöne Ergebnisse empfehle ich, nach Ihrer Bauchdeckenstraffung in Reutlingen auf ein konstantes Körpergewicht zu achten. Auch nach Schwangerschaften kann das Gewebe wieder erschlaffen, weshalb die Bauchstraffung möglichst erst nach abgeschlossener Familienplanung erfolgen sollte.
Welche Risiken können mit einer Bauchdeckenstraffung einhergehen?
Wie bei jeder Operation gibt es einige allgemeine Risiken. Mögliche Komplikationen können zum Beispiel Wundheilungsstörungen, Nachblutungen, Infektionen oder eine unschöne Narbenbildung sein. Damit die Narben möglichst dezent abheilen, sollten Sie frühzeitige Belastungen unbedingt vermeiden und auf einen konsequenten Sonnenschutz achten.
Nach der Bauchstraffung ist davon auszugehen, dass die Bauchdecke längere Zeit geschwollen ist und Blutergüsse aufweist. Außerdem kann es zu Taubheitsgefühlen kommen, die aber im Laufe des Heilungsprozesses meist wieder zurückgehen.
Wann ist man nach einer Bauchdeckenstraffung wieder gesellschaftsfähig?
Je nach OP-Umfang und individuellen Heilungsverlauf ist die Gesellschaftsfähigkeit meist nach 1 - 2 Wochen wiederhergestellt. Auf körperlich belastende Aktivitäten sollten Sie noch ein wenig länger verzichten.
Ist eine Bauchdeckenstraffung schmerzhaft?
Die Bauchdeckenstraffung wird in Reutlingen in Vollnarkose durchgeführt, sodass Sie während der OP keine Schmerzen haben. In den Tagen nach der Bauchstraffung kann es zu muskelkaterähnlichen Schmerzen und Spannungsgefühlen kommen. Nehmen Sie in diesem Fall gerne ein Schmerzmittel ein.
Was muss nach dem Eingriff beachtet werden?
Nach der Bauchdeckenstraffung sollten Sie eine körperliche Schonzeit von mehreren Wochen einplanen. Die verschriebene Kompressionswäsche sollten Sie gewissenhaft tragen, um die Abheilung zu unterstützen. Ich empfehle eine sorgfältige Narbenpflege und leichte Bewegung ohne Belastung der Bauchregion. Schlafen Sie am besten leicht erhöht mit angewinkelten Beinen, um den Bauch zu entlasten.
Wann kann man wieder mit Sport beginnen?
Leichter Sport ist nach etwa 6 Wochen wieder möglich. Mit intensiven Belastungen der Bauchregion, zum Beispiel gezieltem Bauchmuskeltraining, sollten Sie mindestens 3 Monate lang pausieren.
Wie viel kostet eine Bauchstraffung in Reutlingen?
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung in Reutlingen sind vom Behandlungsumfang abhängig. Die Preise beginnen ab 3.100 € für eine Mini-Bauchdeckenstraffung, ab 6.900 € für eine Bauchdeckenstraffung und ab 7.900 € für eine Bauchdeckenstraffung mit Liposuction.

Sie haben Fragen?
Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.
Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:
Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Kontakt
Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held
Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
