Lipödem Reutlingen

Prof. Dr. med. Manuel Held

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Individueller Behandlungsplan

Langjährige Erfahrung als Facharzt

Umfassende Beratung in Wohlfühlatmosphäre

Fakten zur Lipödem Behandlung

Behandlungsdauerca. 1,5 - 3,5 Stunden
BetäubungVollnarkose
NachbehandlungKompressionskleidung für ca. 6 Wochen
Gesellschaftsfähigkeitnach ca. 2 - 7 Tagen
Arbeitsfähigkeitnach ca. 1 Woche (je nach Tätigkeit)
Kosten

ambulant ab 4000€, stationär ab 6000€

Viele Lipödem-Patientinnen erleben einen doppelten Leidensdruck. Zum einen sind da die körperlichen Beschwerden - Druckschmerzen, Berührungsempfindlichkeit, müde Beine und teils schmerzhafte Schwellungen. Zum anderen ist auch die emotionale Belastung enorm. Das krankhaft veränderte Fettgewebe lässt sich mit herkömmlichen Methoden wie Sport und Ernährungsumstellungen nicht reduzieren, was oft als persönliches Versagen empfunden wird.

Wenn konservative Behandlungen nicht zum Erfolg führen und Sie Ihr Lipödem endlich dauerhaft loswerden möchten, kann eine Liposuktion sinnvoll sein. Bei der operativen Fettabsaugung werden die krankhaften Fettzellen dauerhaft entfernt. Die Körperkontur erscheint deutlich gestrafft und harmonisiert, die körperlichen Beschwerden lassen nach.

Wenn Sie überlegen, Ihr Lipödem entfernen zu lassen, stehe ich Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung. Gemeinsam besprechen wir, wie das Lipödem in Reutlingen therapiert wird und ob eine Liposuktion für Sie sinnvoll sein könnte.

Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und beginnen Sie Ihren Weg zu einem neuen, unbeschwerten Lebensgefühl.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten

Was versteht man unter einem Lipödem?

Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, deren Entstehung noch nicht gänzlich geklärt ist. Die Erkrankung scheint aber genetische und hormonelle Ursachen zu haben. Betroffen sind fast ausschließlich Frauen.

Bei einem Lipödem kommt es zu einer krankhaften Vermehrung des Fettgewebes, insbesondere an den Beinen. Andere Körperregionen wie Hüfte, Po und Arme können ebenfalls betroffen sein.

Die Erkrankung zeichnet sich durch einen chronisch fortschreitenden Verlauf aus. Konservative Therapien können dem bis zu einem gewissen Grad entgegenwirken, die Erkrankung allerdings nicht vollständig aufhalten. Eine Heilung ist nach derzeitigem medizinischen Wissensstand nicht möglich.

Woran lässt sich ein Lipödem erkennen?

Das Lipödem charakterisiert sich durch eine beidseitige, symmetrische Umfangsvermehrung. Betroffen sind vor allem die Beine, seltener die Arme. Häufig zeigt sich ein auffälliges Ungleichgewicht zwischen den kräftigen Beinen und einem eher schlanken Oberkörper.

Viele Betroffene leiden unter teils starken Druckschmerzen, müden und schweren Beinen sowie einer erhöhten Berührungsempfindlichkeit. Die Beine können im Laufe des Tages deutlich anschwellen. Typisch für das Lipödem ist zudem eine Neigung zu Besenreisern und blauen Flecken.

Mit fortschreitendem Verlauf verändert sich oft auch das Hautbild. Die Hautoberfläche wird zunehmend dellig und knotig. Mit der Zeit können sich ausgeprägte Reiterhosen und Gewebeüberschüsse bilden.

Wie kann man ein Lipödem behandeln?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, das Lipödem in Reutlingen zu therapieren: die konservative und die operative Behandlung.

Als konservative Maßnahmen kommen Lymphdrainagen und Kompressionstherapien mit Kompressionsstrümpfen zum Einsatz. Diese können den Krankheitsverlauf häufig verlangsamen, jedoch nicht dauerhaft zum Stillstand bringen, und müssen ein Leben lang fortgeführt werden.

Die operative Lipödem Behandlung erfolgt mittels Liposuktion (Fettabsaugung). Hierbei werden die krankhaften Fettzellen dauerhaft entfernt und die betroffenen Regionen so geformt, dass wieder eine schlanke und straffe Körperkontur entsteht. Die Patientinnen erfahren eine sofortige und dauerhafte Entlastung.

Konservative Maßnahmen können insbesondere nach der Lipödem-OP eingesetzt werden, um den Behandlungserfolg zu unterstützen und die Heilung zu beschleunigen.

Wie läuft eine Lipödem-Behandlung ab?

Wenn Sie Ihr Lipödem entfernen lassen möchten und über eine Liposuktion nachdenken, lade ich Sie zunächst zu einem Beratungsgespräch in meine Praxis ein. Mir ist es wichtig, zu erfahren, welche Beschwerden Sie aktuell haben und welche Therapien in der Vergangenheit bereits durchgeführt wurden. Nach einer gründlichen Untersuchung bespreche ich mit Ihnen, wie wir Ihr Lipödem in Reutlingen effektiv behandeln können.

Die Fettabsaugung bei Lipödem plane ich immer individuell und berücksichtige dabei Ihre persönliche Situation. Über den genauen Ablauf, die Risiken und die Nachsorge nach der OP, kläre ich Sie umfassend auf. Bei einem größeren Behandlungsbedarf müssen eventuell mehrere OP-Termine angesetzt werden, die wir in diesem Fall mit einem großzügigen zeitlichen Abstand planen.

Die Liposuktion bei Lipödem wird in Reutlingen in Vollnarkose durchgeführt. Zunächst lockere ich das Fettgewebe durch Injektion einer sogenannten Tumeszenzlösung. Im Anschluss können die aufgelockerten Fettzellen dann mit feinen Kanülen gewebeschonend abgesaugt werden. Hierfür benötige ich nur winzige Zugänge, die weitgehend narbenfrei verheilen sollten.

Nachdem Ihr Lipödem in Reutlingen behandelt wurde, sollten Sie sich mehrere Wochen lang körperlich schonen, ohne dabei ganz auf Bewegung zu verzichten. Sie tragen etwa 6 Wochen lang eine spezielle Kompressionswäsche. Ergänzend sind Lymphdrainagen zu empfehlen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Hitze und direkte Sonne sollten in den ersten Wochen vermieden werden.

Häufig gestellte Fragen zur Lipödem Behandlung in Reutlingen

In den Wochen nach Ihrer Lipödem-OP sollten Sie sich viel Ruhe gönnen und auf intensive Belastungen und Sport verzichten. Die verordnete Kompressionswäsche sollten Sie in dieser Zeit gewissenhaft tragen. Regelmäßige Lymphdrainagen sind empfehlenswert, um den Heilungsverlauf zu unterstützen und Schwellungen entgegenzuwirken.

Die Fettabsaugung bei Lipödem wird in Reutlingen in Vollnarkose durchgeführt. Die Operation selbst ist somit nicht mit Schmerzen verbunden. In den Tagen nach der OP können Wundschmerzen auftreten, die individuell unterschiedlich stark sein können. Mit einem Schmerzmittel sollten sich die Beschwerden gut kontrollieren lassen.

Die Gesellschaftsfähigkeit ist in der Regel schon nach wenigen Tagen wiederhergestellt. Mit körperlich belastenden Aktivitäten und Sport sollten Sie dagegen mindestens 6 Wochen pausieren. Leichte Bewegung wie Spazierengehen ist schon kurz nach der Lipödem-OP wieder möglich und auch empfehlenswert, da sie den Heilungsverlauf unterstützt.

Es ist wichtig, zu verstehen, dass das Lipödem nach derzeitigem Wissensstand nicht heilbar ist. Einmal entfernte Fettzellen bilden sich nicht wieder neu. Es kann jedoch passieren, dass verbliebene kranke Fettzellen erneut wachsen. In diesem Fall kann es erforderlich sein, das Lipödem in Reutlingen nochmals zu behandeln. In den meisten Fällen ist dies aber nicht nötig.

Falls es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer neuen Umfangsvermehrung kommt, ist diese in aller Regel deutlich weniger ausgeprägt als vor der OP.

Neben den allgemeinen OP-Risiken, über die ich Sie vor Ihrem OP-Termin gründlich aufkläre, gelten die spezifischen Risiken einer Liposuktion. Nach dem Eingriff ist vorübergehend mit Schwellungen, Blutergüssen und Wundschmerzen unterschiedlicher Ausprägung zu rechnen. Auch kann es vorübergehend zu Sensibilitätsstörungen kommen, die meist nach einiger Zeit wieder nachlassen.

Ein Risiko besteht darin, dass die Ergebnisse ästhetisch unbefriedigend ausfallen oder dass Asymmetrien zurückbleiben. Bei einer fachgerecht durchgeführten Liposuktion sollte dies nicht der Fall sein. Falls doch einmal leichte Asymmetrien zurückbleiben, können diese in einem kurzen Korrektureingriff behoben werden.

Die Behandlungskosten können je nach Umfang der OP erheblich variieren. Die Kosten liegen ambulant ab 4.000 € und stationär ab 6.000 €.

Sie haben Fragen?

Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.

Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:

WhatsApp

 07121 - 262 40 82

Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!

Kontakt

Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held

Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen

Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr

Und nach Vereinbarung