Fakten zur Oberarmstraffung
Behandlungsdauer | ca. 2 - 3 Stunden |
---|---|
Betäubung | Vollnarkose oder örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf |
Nachbehandlung | Kompressionskleidung für 4 - 6 Wochen |
Gesellschaftsfähigkeit | nach 2 - 3 Tagen |
Arbeitsfähigkeit | nach ca. 2 - 3 Wochen (je nach Beruf) |
Kosten | ab 4500€ |
Die Oberarme gehören zu den Regionen, in denen erschlaffte Haut besonders auffällig und störend ist. Gerade im Sommer lassen sich die Arme kaum unter der Kleidung kaschieren. Hinzu kommen die körperlichen Einschränkungen, unter denen viele Betroffene leiden. Deutliche Hautüberschüsse können die Bewegung behindern und im schlimmsten Fall schmerzhafte Hautreizungen zur Folge haben.
Gründe für den Elastizitätsverlust gibt es viele - zum Beispiel eine Gewichtsabnahme, eine entsprechende Veranlagung oder ganz einfach die natürliche Hautalterung. Wenn Sie sich mit der Veränderung nicht abfinden möchten und eine operative Korrektur wünschen, berate ich Sie in meiner Praxis gerne zur Oberarmstraffung.
Bei dem mehrstündigen Eingriff wird das überschüssige Gewebe über einen Schnitt an den Arminnenseiten entfernt. Die Haut wird behutsam gestrafft, sodass der Oberarm wieder schlank und schön definiert erscheint. Nach einer mehrwöchigen Schonzeit dürfen Sie die Arme wieder voll belasten und Ihr neues, unbeschwertes Lebensgefühl in vollen Zügen genießen.
Sie möchten mehr über die Oberarmstraffung in Reutlingen erfahren? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten
Für wen ist eine Oberarmstraffung geeignet?
Ich biete die Oberarmstraffung in Reutlingen grundsätzlich für Menschen jeden Alters an, die unter einer Hauterschlaffung an den Armen leiden und diese dauerhaft korrigieren lassen möchten.
Oft entstehen Hautüberschüsse nach einer Gewichtsreduktion, wenn sich die Haut nicht mehr vollständig zurückbildet. Eine Erschlaffung der Oberarme kann aber auch durch ein anlagebedingt schwaches Bindegewebe entstehen oder eine ganz normale Alterserscheinung sein.
Unabhängig von der Ursache können die Oberarme in einer individuell geplanten Operation wirksam gestrafft werden. Für dauerhaft schöne Ergebnisse ist es lediglich wichtig, dass Sie extreme Gewichtsschwankungen nach der OP vermeiden, damit sich die Kontur nicht wieder unerwünscht verändert.
Welche Methoden zur Oberarmstraffung gibt es?
Bei der klassischen Oberarmstraffung wird die Haut über Längsschnitte an den Arminnenseiten gestrafft. Überschüssige Fettdepots können bei Bedarf im Zuge einer Fettabsaugung (Liposuktion) mit entfernt werden. Je nach Erschlaffungsgrad gibt es Unterschiede in der Länge und im Verlauf der Hautschnitte. Im Vorgespräch erfahren Sie von mir, welche Methode in Ihrem Fall am besten geeignet ist.
Wenn die Hauterschlaffung noch nicht allzu weit fortgeschritten ist, besteht auch die Möglichkeit, mit nicht-operativen Methoden die Oberarme zu straffen. Bewährt haben sich hier zum Beispiel die Radiofrequenztherapie, das Radiofrequenz-Needling und die Kryolipolyse (Coolsculpting).
Je nach Befund kann auch eine alleinige Fettabsaugung die Armkontur verbessern. Wenn die Hauterschlaffung bereits relativ deutlich ist, rate ich aber meistens eher zu einer operativen Armstraffung.
Wie läuft die Oberarmstraffung in Reutlingen ab?
Wenn Sie überlegen, Ihre Oberarme straffen zu lassen, besprechen wir die möglichen Behandlungswege zunächst in einem Beratungsgespräch. Ich informiere Sie ausführlich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden, den Ablauf der Oberarmstraffung, die Kosten sowie über mögliche Risiken. Ihre Oberarmstraffung plane ich anschließend individuell unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und Wünsche.
Die klassische operative Oberarmstraffung dauert meist mehrere Stunden. Der Eingriff kann je nach Umfang in Vollnarkose oder in Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf durchgeführt werden.
Ich setze die notwendigen Hautschnitte an den zuvor vereinbarten Stellen, meist an den Rück- und Innenseiten der Arme, und entferne die erschlafften Gewebeanteile. Dann modelliere ich die Arme in eine schön konturierte Form und vernähe die Schnitte mit speziellen Nahttechniken.
Nach der Armstraffung erhalten Sie einen Verband sowie einen Kompressionsärmel angelegt, den Sie für 4 - 6 Wochen dauerhaft tragen sollten. In dieser Zeit rate ich dazu, jegliche starke Belastung, intensiven Sport und schweres Heben zu vermeiden. Ich führe nach der Oberarmstraffung in Reutlingen regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch und bespreche mit Ihnen, ob die Wundheilung wie gewünscht verläuft.
Wie lange hält das Ergebnis einer Oberarmstraffung?
Das Ergebnis einer operativen Armstraffung ist dauerhaft haltbar. Da ich die Gewebeüberschüsse vollständig entferne, brauchen Sie nicht zu befürchten, dass es zu einer ähnlichen Erschlaffung wie vor der OP kommt.
Natürlich schreitet die Hautalterung auch nach der Oberarmstraffung weiter voran, sodass es im Laufe der Jahre zu leichten Veränderungen kommen kann. Solange Sie extreme Gewichtsschwankungen vermeiden, sollten sich diese aber in einem normalen Rahmen bewegen.
Falls es doch einmal zu einem deutlichen Elastizitätsverlust kommt, besteht die Möglichkeit, die Oberarmstraffung in Reutlingen zu wiederholen. Hierbei verwende ich als Zugänge die Narben der ersten OP, sodass in der Regel keine neuen Narben entstehen.
Häufig gestellte Fragen zur Oberarmstraffung in Reutlingen
Ist eine Oberarmstraffung schmerzhaft?
Die Operation selbst ist nicht schmerzhaft, da sie in Narkose oder bei örtlicher Betäubung durchgeführt wird. In den folgenden Tagen kann es zu leichten Spannungsgefühlen oder Schmerzen kommen. Diese können unterschiedlich stark ausgeprägt sein, sollten sich jedoch mit einem Schmerzmittel gut kontrollieren lassen.
Gibt es Narben nach einer Oberarmstraffung?
Bei einer operativen Oberarmstraffung sind Narben nicht zu vermeiden. Sie können jedoch durch narbensparende Verfahren und eine geschickte Platzierung der Schnitte auf ein Minimum reduziert werden. Typischerweise verlaufen die Hautschnitte an den Rückseiten und Innenseiten der Oberarme, wo sie nach der Abheilung nur wenig auffallen. Die genaue Schnittführung bespreche ich vor Ihrer Oberarmstraffung in Reutlingen ausführlich mit Ihnen.
Welche Risiken können mit einer Oberarmstraffung einhergehen?
Die Oberarmstraffung geht mit den allgemeinen OP- und Narkoserisiken einher, so zum Beispiel dem Risiko von Infektionen, Nachblutungen oder Wundheilungsstörungen. Das tiefere Gewebe wird beim Oberarme straffen nicht berührt, sodass hier in der Regel keine erhöhte Verletzungsgefahr besteht.
Nach dem Eingriff können die Oberarme geschwollen sein, Schmerzen und Blutergüsse aufweisen. Weiterhin kann es zu Taubheitsgefühlen kommen, die in den meisten Fällen nach einiger Zeit wieder abklingen.
Was sollte ich nach der Oberarmstraffung beachten?
Besonders wichtig ist es, dass Sie die Oberarme nach der Straffungs-OP schonen und den Kompressionsärmel wie verordnet tragen. Verzichten Sie in den ersten Wochen auf Sport, schweres Heben, Sauna und Solarium. Die frischen Narben sollten im ersten halben Jahr nicht der Sonne ausgesetzt werden, damit sie möglichst dezent abheilen.
Wann ist man nach dem Oberarm straffen wieder gesellschaftsfähig?
Im Normalfall können Sie davon ausgehen, dass Sie 2- 3 Tage nach Ihrer Oberarmstraffung in Reutlingen wieder gesellschaftsfähig sind. Sie sollten bei Ihrer Alltagsplanung lediglich bedenken, dass Sie mehrere Wochen lang einen Kompressionsärmel tragen und dass starke Belastungen in dieser Zeit nicht empfehlenswert sind.
Wie viel kostet eine Oberarmstraffung?
Die Kosten hängen von der Methode und vom individuellen Behandlungsbedarf ab. Ich biete die Oberarmstraffung in Reutlingen ab 4500€ an.

Sie haben Fragen?
Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.
Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:
Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Kontakt
Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held
Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
