Fakten zur Oberschenkelstraffung
Behandlungsdauer | ca. 2 - 4 Stunden |
---|---|
Betäubung | Vollnarkose |
Nachbehandlung | Kompressionskleidung für 4 - 6 Wochen |
Gesellschaftsfähigkeit | nach ca. 1 Woche |
Arbeitsfähigkeit | leichte Tätigkeiten nach ca. 14 Tagen |
Kosten | ab 5000€ |
Die Oberschenkel können im Laufe des Lebens aus verschiedenen Gründen erschlaffen. Besonders nach einem starken Gewichtsverlust stellen viele Menschen fest, dass sich die Haut an den Oberschenkeln nicht mehr vollständig zurückbildet. Das ist nicht nur kosmetisch störend, sondern kann auch zu Bewegungseinschränkungen und anderen Beschwerden führen.
Wenn Sie sich mit dem Aussehen Ihrer Oberschenkel unwohl fühlen, kann eine Oberschenkelstraffung den Weg zurück zur Idealfigur sinnvoll unterstützen. Bei der mehrstündigen OP wird zur Vorbereitung der Gewebeentfernung zunächst eine Fettabsaugung am inneren Oberschenkel durchgeführt und anschließend das erschlaffte Gewebe dauerhaft entfernt und der Oberschenkel in eine harmonische, straffe Form gebracht.
Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie alle Details zum Oberschenkel straffen, den OP-Ablauf und dazu, welche Verbesserung eine operative Straffung bewirken kann.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten
Für wen ist eine Oberschenkelstraffung geeignet?
Ich biete die Oberschenkelstraffung in Reutlingen für Menschen jeden Alters an, die unter ihren erschlafften Oberschenkeln leiden und sich eine dauerhafte Korrektur wünschen. Die Gewebeerschlaffung kann Folge einer Gewichtsabnahme sein oder ganz einfach altersbedingt auftreten. Unabhängig von der Ursache lässt sich mit einer individuell geplanten Straffungs-OP eine deutliche und dauerhafte Besserung erzielen.
In der Regel geht es bei der Oberschenkelstraffung darum, erschlaffte Hautanteile zu entfernen. Hartnäckige Fettpolster können bei Bedarf ebenfalls entfernt werden, indem wir die Oberschenkelstraffung in Reutlingen mit einer Fettabsaugung kombinieren.
Nicht geeignet ist das Oberschenkel straffen als OP zur Gewichtsreduktion. Damit Sie ein Leben lang von der Behandlung profitieren, sollten Sie Ihr Idealgewicht zum Zeitpunkt der Behandlung bereits erreicht haben und es auch konstant halten können. Ich berate Sie gerne, wann der optimale Zeitpunkt für Ihre Oberschenkelstraffung ist.
Wie läuft die Oberschenkelstraffung in Reutlingen ab?
Die Oberschenkelstraffung erfordert eine sorgfältige Planung, damit das Ergebnis ästhetisch anspruchsvoll ausfällt. Ich nehme mir daher viel Zeit für eine gründliche Untersuchung und eine eingehende Beratung. Gemeinsam besprechen wir, welche Vorgehensweise in Ihrem Fall sinnvoll ist und wie genau die Oberschenkelstraffung in Reutlingen abläuft. Auch über die Risiken und mögliche Komplikationen kläre ich Sie umfassend auf.
Das Straffen der Oberschenkel ist eine OP von mehreren Stunden Dauer. Der Eingriff findet meist in Vollnarkose statt, gegebenenfalls in Kombination mit einem kurzen stationären Aufenthalt.
Die Schnittführung wird vor der Operation auf der Haut angezeichnet. In der Regel setze ich die Hautschnitte an den Innenseiten der Oberschenkel und in der Leistenbeuge, wo sie nach der Abheilung nur wenig auffallen. Über diese Schnitte entferne ich das erschlaffte Gewebe und straffe die Oberschenkel so, dass sie wieder eine schlanke und ebenmäßige Kontur erhalten.
Nach der Straffung werden die OP-Wunden sorgfältig vernäht. Ihnen wird eine Kompressionshose angelegt, die Sie in den folgenden Wochen dauerhaft tragen sollten. Der Fadenzug findet etwa 14 Tage nach der Oberschenkelstraffung in Reutlingen statt.
Was ist nach der Oberschenkelstraffung in Reutlingen zu beachten?
Nach dem Oberschenkel straffen ist es wichtig, dass Sie sich körperlich schonen und jegliche Belastung der Oberschenkel vermeiden. Auf Sport und schwere körperliche Arbeit sollten Sie für 4 - 6 Wochen verzichten. Achten Sie in dieser Zeit darauf, die verordnete Kompressionswäsche gewissenhaft zu tragen, und nehmen Sie bei Beschwerden gerne ein Schmerzmittel ein.
Damit die Narben möglichst dezent abheilen, ist eine spezielle Narbenpflege sinnvoll, zu der ich Sie vor Ihrem Eingriff berate. Im ersten halben Jahr müssen die frischen Narben vor der Sonne geschützt werden, da sie sonst eine auffällige Färbung annehmen könnten. Auf Sauna, Solarium und Bäder sollte nach der Oberschenkelstraffung für mehrere Wochen verzichtet werden.
Häufig gestellte Fragen zur Oberschenkelstraffung in Reutlingen
Was sollte man vor der Oberschenkelstraffung beachten?
Falls Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Sie diese spätestens 2 Wochen vor Ihrem OP-Termin absetzen. Ich rate dazu, vor und nach der Oberschenkelstraffung auch auf das Rauchen zu verzichten.
In der Regel sind einige vorbereitende Untersuchungen nötig. Alle Details hierzu erfahren Sie von mir im persönlichen Vorgespräch.
Kann die Oberschenkelstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert werden?
Wenn im Bereich der Oberschenkel hartnäckige Fettdepots vorhanden sind, etwa nach einer Gewichtsabnahme, kann ein kombinierter Eingriff durchaus sinnvoll sein. Je nach individuellem Befund kann es aber auch notwendig sein, beide Behandlungen separat durchzuführen. Nachdem ich Ihre Situation kennengelernt habe, berate ich Sie gerne, ob eine kombinierte Fettabsaugung und Oberschenkelstraffung in Reutlingen möglich ist.
Entstehen bei der Oberschenkelstraffung sichtbare Narben?
Bei einer operativen Oberschenkelstraffung sind Narben nicht zu vermeiden, sie können aber durch geschickte Platzierung und spezielle OP-Techniken möglichst dezent gehalten werden.
Bei kleineren Korrekturen kann es ausreichen, einen kurzen halbmondförmigen Schnitt von der Leiste bis zur Gesäßfalte zu setzen. Häufig wird zusätzlich ein längerer senkrechter Schnitt entlang der Innenseite des Oberschenkels benötigt.
Die Narben sind kurz nach der OP deutlich sichtbar, sollen aber im Laufe der folgenden Monate verblassen, wenn sie sorgfältig gepflegt werden.
Wie lange hält eine Oberschenkelstraffung?
Das Straffen der Oberschenkel ist eine OP mit dauerhafter Haltbarkeit. Da die überschüssigen Gewebeanteile operativ entfernt werden, brauchen Sie nicht zu befürchten, dass es wieder zu einer ähnlichen Situation wie vor der OP kommt.
Damit Sie Ihre neue, schlanke Körperform ein Leben lang genießen können, rate ich dazu, Ihr Gewicht möglichst konstant zu halten. Bei starken Gewichtsschwankungen könnte sich das Ergebnis der Oberschenkelstraffung ungünstig verändern. Gerne berate ich Sie, wie Sie Ihren Behandlungserfolg mit der richtigen Ernährung und Lebensweise dauerhaft erhalten und unterstützen können.
Wann bin ich nach einer Oberschenkelstraffung wieder gesellschaftsfähig und kann Sport machen?
Je nach Umfang der OP ist die Gesellschaftsfähigkeit meist nach rund einer Woche wiederhergestellt. Auf Sport und schwere körperliche Arbeit sollte etwa 4 - 6 Wochen lang verzichtet werden.
Gibt es Risiken bei der Oberschenkelstraffung?
Für die Oberschenkelstraffung in Reutlingen gelten die allgemeinen OP- und Narkoserisiken, die bei allen operativen Eingriffen zu beachten sind. Mögliche Komplikationen können Wundheilungsstörungen, Infektionen, Nachblutungen, Flüssigkeitsansammlung unter der Haut oder unschöne Narbenverläufe sein. Auch kommt es gelegentlich zu Taubheitsgefühlen, die aber meist nach einer Zeit wieder zurückgehen.
In den Tagen und Wochen nach der Oberschenkelstraffung sollten Sie sich darauf einstellen, dass die Beine geschwollen sind und Blutergüsse aufweisen. Es kann zu Spannungsgefühlen und Schmerzen kommen, gegen die Sie gerne ein Schmerzmittel einnehmen können.

Sie haben Fragen?
Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch in meiner Praxis in Reutlingen.
Kontaktieren Sie mich einfach zur Terminvereinbarung:
Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Kontakt
Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie in Reutlingen
Prof. Dr. med. Manuel Held
Gartenstrasse 5/1
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 - 262 40 82
E-Mail: info@prof-held.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr
Freitag 8:30 - 14:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
